11:08 [Aktuelle Sozialpolitik] (D)
. Von einer theoretischen Sinn-Suche und dem Wahnsinn der ebenfalls theoretischen Praxis
12:53 [RT] (D)
Hartz-IV Strafmaßnahmen wurden kürzlich als teilweise verfassungswidrig eingestuft. Ende vergangenen Jahres waren rund 80.000 Kinder und Jugendliche davon betroffen.
5:03 [www.neulandrebellen.de] (D)
Die Digitalisierung der Arbeit und die Dynamiken des Arbeitsmarktes könne man nicht regeln. So jedenfalls vernimmt man das recht häufig – wegen der unsichtbaren Hand des Marktes und so. Schön, dass es hin und wieder Publikationen gibt, die sich diese wirre Parole vornehmen.
8:15 [Unsere Zeit] (D)
Automobilkonzerne kündigen Stellenabbau an – IG Metall ruft zu Widerstand auf
7:43 [junge Welt] (D)
Die neueste Soziologie entdeckt zwar den Klassenbegriff wieder, für den immer noch zentralen Widerspruch von Kapital und Arbeit, Reichtum und Armut, Oben und unten interessiert sie sich aber nicht.
21:06 [Neues Deutschland] (D)
Nachdem zwei Abgeordnete ans Ende ihrer Kräfte kamen, behauptet die Politik, dass sie die Arbeitsbedingungen an Grenzen bringe, während andere meinen, Politiker sollten sich nicht so anstellen. Beide machen es sich zu einfach.
12:22 [HPD] (D)
Die Dortmunder Obdachloseninitiativen rufen aktuell zu Schlafsackspenden auf, damit die Obdachlosen bei den kommenden Minustemperaturen im Winter der Kälte trotzen können. Die Stadt Dortmund hat im Gegenzug im Sommer mal eben 3,717 Millionen Euro für fünf Tage Evangelischen Kirchentag ausgegeben. Der Fraktionsvorsitzende der Linken und Piraten im Rat der Stadt Dortmund, Utz Kowalewski, nennt diese Ausgaben "unsäglich".
8:43 [Makadomo] (D)
Sozialrassismus weiterhin geduldet. Das Bundesverfassungsgericht hatte am 05. November eben nicht generell Sanktionen verurteilt, sondern hält sie als grundsätzlich für zulässig, lediglich die Höhe wurde bis auf weiteres begrenzt. Eine schallende Ohrfeige an alle Betroffenen, eine Befürwortung sozialrassistischer Vorgehensweise mit jener Gesetzgebung, um Menschen zu gängeln.
7:31 [Neues Deutschland] (D)
Rente mit 70: Das sei jetzt opportun, wegen der erhöhten Lebenserwartung – findet die Bundesbank. Aber die Lebenswartung gibt es gar nicht. Es kommt immer drauf an, wen man meint.
7:07 [youtube] (D)
Die Grundrente wird groß gefeiert. Dabei werden nur wenige begünstigt; darunter viele, die keine Hilfe brauchen. Dafür gehen diejenigen leer aus, die wirklich Hilfe benötigen. Dabei haben die Rentner hohe Beiträge bezahlt - und werden jetzt behandelt wie Bittsteller der Politik.
21:08 [egon-w-kreutzer.de] (D)
Die am 21. September 2019 neu aufgesetzte Statistik der Arbeitsplatzvernichtung in Deutschland, in welcher die Nachrichten über erfolgten, bzw. bevorstehenden Stellenabbau erfasst werden, unabhängig davon, ob Arbeitsplätze wegen gesetzlicher Vorgaben (Kohle-Ausstieg), Auftragsmangel oder Insolvenz wegfallen, weist für den Oktober 2019 den Abbau von 65.113 Stellen nach.
20:47 [TauBlog] (D)
Das Prinzip des Förderns und Forderns ist eigentlich immer nur ein Prinzip des Forderns. Über die Seite des Förderns wird nie nachgedacht, übrigens auch nicht vom Bundesverfassungsgericht, das völlig weltfremd von Brücken in die Erwerbsarbeit sprach.
17:51 [Der Postillon] (D)
Eine Politikerin, die während der Regierungszeit von Rot-Grün als Fraktionsvorsitzende der Grünen maßgeblich daran beteiligt war, die umstrittenen Hartz-IV-Reformen gegen innerparteiliche Widerstände durchzusetzen, hat nun das Urteil des Bundesverfassungsgericht begrüßt, das die Hartz-IV-Sanktionen größtenteils als verfassungswidrig einstufte.
"Auch wenn das gestrige Urteil nur die über 25-Jährigen betroffen hat, ist doch jedem klar, dass Respekt und Menschenwürde auch für den Umgang mit jungen Menschen gelten muss", sagte Katrin Göring-Eckardt (Grüne), die zu Beginn des Jahrtausends dafür kämpfte, Respekt und Menschenwürde im Umgang mit Menschen jeden Alters abzuschaffen.
10:44 [Politica-Comment] (D)
Diese Woche feierte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) seinen 70. Gebutstag. Heute hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in seinen Einzelgewerkschaften zusammen rund 6 Millionen Mitglieder, nur noch halb so viele wie vor 30 Jahren.
Zu den Ursachen für diesen Mitgliederschwund gehört vor allem, dass sich die Industrielandschaft stark gewandelt hat.
10:02 [Aufgewachter] (D)
Fehlende Arbeitsplätze sind Grund für millionenhafte Maßnahmezuweisungen
18:49 [Makadomo] (D)
Wann kommt endlich das BGE? Ausgrenzung findet permanent statt, ob in Entwicklungsländern oder aber in angeblich reichen Industrienationen wie hierzulande. Wieso angeblich? Weil der Reichtum sich nur auf diejenigen bezieht, die ein sorgloses Leben führen dürfen bis hin zu den wirklich Superreichen, von deren Vermögen sie nonstop partizipieren. Geld regiert weiterhin die Welt.
18:33 [RT] (D)
Ein weiter steigendes Rentenalter dürfe kein Tabu sein, so die Bundesbank in ihrem jüngsten Monatsbericht.
18:31 [RT] (D)
von Susan Bonath - Nach der Pleite eines Subunternehmers können Beschäftigte ihren Lohn nicht vom Bauherren einfordern. Das entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt am Mittwoch. Die Schwerarbeit der Bauarbeiter für den Shopping-Tempel "Mall of Berlin" wird somit nicht entlohnt. Eigentlich heißt es, die Sklaverei sei in Deutschland längst abgeschafft. Doch nun hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt das Gegenteil bewiesen. Mitten in der deutschen Hauptstadt haben vor allem rumänische Arbeiter für das Milliarden-Luxusprojekt "Mall of Berlin" geschuftet. Und viele wurden, wie das bei Sklaverei üblich ist, nie dafür bezahlt.
19:24 [Makadomo] (D)
ALG-II-Bezieher wird von JC, Polizei und Justiz genötigt und gemaßregelt. Die Kaltschnäuzigkeit, die facettenreich in diesem Lande angewandt wird, muß man als untragbar, gar verbrecherisch bezeichnen, und zwar im Kontext zur ins Leben gerufenen Hartz-IV-Gesetzgebung, sozialrassistisch und somit zutiefst menschenverachtend. Eine Gesellschaft, die sich im Hamsterrad jener brutalen Regelung zurechtfinden muß.
20:32 [WSWS] (D)
Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental will in den kommenden zehn Jahren mindestens 20.000 Stellen streichen und fünf Werke schließen; 15.000 Stellen sollen schon bis 2024 vernichtet werden. Auch betriebsbedingte Kündigungen sind nicht mehr ausgeschlossen. Den angeblich größten Umbau der Konzerngeschichte gab der Konzernvorstand am 25. September nach einer Aufsichtsratssitzung in Hannover bekannt. Demnach sollen in die Softwareentwicklung und in die Elektromobilität mehr als eine Milliarde Euro investiert werden. Allerdings machte der Vorstand glasklar deutlich, dass die Beschäftigten den Umbau bezahlen müssen.
Warning: fopen(inc/cache/kat_148__0_.html): failed to open stream: Permission denied in /www/htdocs/w005cd3a/inc/cache.class.php on line 43
|